Springe zum Inhalt

Herz, Kreislauf

Ergometrie

Das Belastungs-EKG dient zur Aufdeckung von Durchblutungsstörungen des Herzens. Dabei wird man körperlich angestrengt, damit die Leistungsfähigkeit des Herzens und der Blutdruck unter Belastung beurteilt werden können. Weiters ist es zu Trainingszwecken eine gute Methode, um abschätzen zu können, wie leistungsfähig man ist.

Herzecho

Das Herzecho ist eine Basisuntersuchung, die immer eingesetzt wird, wenn Verdacht auf eine Herzerkrankung vorliegt. Man sieht live ein Bild des schlagenden Herzens um so dessen Funktion und die Klappen zu beurteilen. Mit dem Herzecho lassen sich Brustschmerzen, Atemnot und Wasseransammlungen im Körper abklären.

Arm-Bein-Index

Diese Ultraschalluntersuchung dient zur Beurteilung der Blutversorgung der Beine und wird bei der Diagnostizierung der so genannten Schaufensterkrankheit (PAVK) eingesetzt. Um herauszufinden, wie gut die Beine durchströmt werden, wird zuerst der Blutdruck an beiden Oberarmen gemessen und nachher zum Vergleich an den Beinen.